1964 gründeten Ralf Adolf und Ute Diercks das Haustechnik-Geschäft in

21712 Großenwörden, Dorfstraße 27

Ralf Adolf Diercks
Ute Diercks

Verantwortlich für diese Webseiten

Ralf Adolf Diercks, Am Ostebogen 12, 21712 Großenwörden
Telefon: 04775-222 648   –   E-Mail: ralfdiercks0@gmail.com

Mein Geburtshaus in Großenwörden,
mit Cousin Heino Braack, dem heutigen Hofbesitzer

Hier wurde ich am 27. Juni 1940 geboren.
Im Herbst 1940 zogen wir nach Kartuzy (Karthaus bei Danzig) in die Kaschubei,
weil mein Vater zum dortigen Wehrbezirkskommando versetzt war.
Im Januar 1945 flüchteten wir vor den Russen, wieder nach Großenwörden.

Hier, in meinem Geburtshaus bei Heino Braack in Großenwörden wurde mir wohl durch die Rauchschwalben die Liebe zur Natur in die Wiege gelegt?

Um 1880 handelte mein Urgroßvater Hinr. Schlichtmann mit Lebensmitteln, Eisenwaren wie Hufeisen und Beschlägen, Stoffe, Petroleum usw. (Unser Haus noch mit Reetdacheindeckung)

Um 1919 handelte mein Großvater Adolf Diercks mit Kolonialwaren, Kurzwaren, Farben, Textilien. Das Dach schon mit englischem Schiefer gedeckt. Hier war auch die Spar- und Darlehenskasse, die Opa Adolf leitete. Rechts und links von der Wetternbrücke standen zwei riesige Platanen

Geschäftshaus Uropa Hinr. Schlichtmann, wo Opa Adolf Diercks aus Freiburg (Elbe) 1909 einheiratete und Oma Frieda 1911 meinen Vater Heinz gebar. Mein Vater Heinz Diercks heiratete 1939 meine Mutter Frieda Braack.  27. Juni 1940 wurde ich, Ralf Adolf Diercks geboren und dann fuhren wir im Herbst 1940 nach Polen, wo mein Vater im Kreiswehrersatzamt tätig war.

 Kaufhaus Adolf Diercks auf der Postkarte.

Um 1950 betrieb Großvater Adolf Diercks (H. Schlichtmann, Nachf.)  neben der Spar- und Darlehenskasse, das Einzelhandelsgeschäft. Die Milch wurde in Kannen per Pferdefuhrwerk von der Molkerei Himmelpforten angeliefert.

Um 1959 entstand diese Aufname, links sieht man noch das Sparkassenschild und im Hintergrund die Schmiede Wassermann, wo wir jetzt Büros, Werkstatt und Lager eingerichtet haben.
Aus der Spar- und Darlehenskasse wurde später die Volksbank Stade.

1964 eröffnete ich einen Handwerksbetrieb für Elektro-Heizung-Sanitär-Solar und Wärmepumpen-Installationen. Auf dem Dach sieht man noch die Wärmepumpen-Freiabsorber. (Bild von 1995)

Opa Adolf wurde 93 Jahre alt. (geb. 14.11.1884,  gest. 13.12.1977)  Er spielte noch auf seinem 90. Geburtstag auf seiner Geige Paul-Linke-Melodien.

2007 Dieses Bild zeigt schon den neuen Besitzer, meinen Sohn Harald mit Belegschaft und seinen Söhnen Malte und Ole.

Bevor ich 1964 die Meisterprüfung ablegte, studierte ich noch 2 Semester Hochfrequenztechnik.

Für viele Jahre im Vorstand der Elektroinnung und 16 Jahre Lehrlingswart.

Mein Ehrenmeisterbrief für die Arbeit in der Lehrlingsausbildung und Sozialrichter-Beisitzer auf der Arbeitgeberseite.

Meine Zulassungen

Ich bin Stolz auf unseren Sohn Harald,
der den Betrieb sehr erfolgreich weiter führt
und auch gerne für Gerichts-Gutachten angefordert wird.

Wir genießen nun unser Rentnerdasein mit unserem Oldtimer-Wohnmobil-Gespann, so lange unsere Gesundheit mitspielt.

Daimler-Benz L 206 D KA,  44 kW / 60 PSDaimler-Benz L 206 D KA,  44 kW / 60 PS

Mercedes-Kastenwagen, genannt: “Grüne Minna”  STD-M 85 H [04-10]

Hanomag-Henschel F 20,  Nachfolger des Tempo Matador, Harburger Transporter, ausgebaut und zugelassen als Oldtimer-Wohnmobil Nur Diesel-Motor OM 615.917, Getriebe,  Lenkung und Stern von Mercedes

Hubraum: 2180 cbcm (220-ziger)  zusätzliche Motorschalldämmung.
Arbeitsgemeinschaft: Daimler-Benz A.G. und  Hanomag-Henschel
Fahrzeugwerke GmbH in Stuttgart u. Hannover (Tempo-Werk HH-Harburg, Borgward in Bremen)
Zulässiges Gesamtgewicht: 2400 kg, vorne: 1250 kg, hinten: 1250 kg
Bremsen:  Trommelbremsen, vorne und hinten, 1 Kreis incl. Kupplung,  Handbremse: Seilzug, nur vorne
Zulg. Anhängelast: 1000 kg mit Auflauf-Bremse. 750 kg ges. 
Anhänger-Wohnwagen Eriba Hymer PAN/Familia,  Bauj. 1987

Tag der 1. Zulassung:  29.02.1972   2021 ist mein Oldtimer 49 Jahre alt!
Ralf A. Diercks gekauft am: 26.01.1977  (2021: Ich fahre  ihn über 44 Jahre)

Ab 1977 jedes Jahr div. Urlaubsfahrten: 

Anfangs nach Bayern, Österreich, Gardasee (Italien). (Damals konnte ich den Brenner noch mit 60 PS im 2. Gang hoch fahren, heute wäre ich für die LKWs ein Verkehrshindernis).

1990 Über Venedig, Florenz, Siena durch die Toscana nach Rom.  

Vom 19. Sept. bis 20. Okt. 2014  mit Wohnwagenanhänger 3558 km von Großenwörden über München nach Salzburg, durch den 6,4 km lange Tauern-Tunnel und den 5,4 km langen Katschberg-Tunnel in Österreich durch die Alpen (Umleitung mit 20 % Steigung) weiter nach Venedig und dann quer durch Italien nach Pisa am Mittelmeer.

 

Hier mit unserem 60 PS-Oldtimer-Gespann auf der A10 in Österreich nach Italien. In den Tunneln hatten die Kompressorhörner der LKW`s hinter uns, einen besonders lauten Klang.

Am Mittelmeer angekommen, musste ich natürlich auch den schiefen Turm von Pisa gerade drücken.

 Auf unserer Goldenen Hochzeit in Pisa, am 10.10.2014, gab es natürlich u. a. leckere Weintrauben.


Vom 28.04. – 20.05.2018 machten wir eine ganz tolle Fahrt nach Polen:
1 Woche Breslau, 1 Woche Krakau, 1 Woche Berlin.

 usw.

Unser Altersruhesitz, wo wir hoffentlich noch lange unser Rentnerleben genießen können.

In unserem Obstgarten gibt es immer was zu tun.

Unser Bioobst sieht nicht nur gut aus, schmeckt auch gut.

Hier ernten wir unsere eigenen Weintrauben und müssen nicht mehr nach Italien!

 Und wenn es mal zu Ende ist und nichts mehr geht, will ich vorher noch sagen: “Ich hatte ein schönes Leben, habe viel gesehen, erlebt und will nun hier meine Urne in die Erde haben!”

Neuigkeiten

Design und Funktion spielen bei KEUCO eine entscheidende Rolle. Die perfekt verarbeiteten Produkte sollen ästhetische Formen mit sinnhaften Funktionalitäten vereinen.…

WASHLET™ – Jetzt 4 Wochen testen und zu Hause genießen. WASHLET™ – Einmal benutzt, wollen Sie es nie mehr hergeben.…

Gessi 316 besticht durch einen reduzierten, klaren Look und seine Konzentration auf einfache Geometrien in Verbindung hochwertigster Materialien. Die Edelstahl-Armaturen…

Unsere Designlinie white Das Bedürfnis nach Ruhe und Entschleunigung ist heute stärker denn je und will nicht nur im Urlaub,…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Die Wirbelkraft, die Wasser spart Wechseln Sie jetzt zu unserer innovativen Spülung, die besonders kraftvoll und gleichzeitig wassersparend ist –…

Mit dem Sonderprogramm KermiEXTRA bekommt jede Kermi Duschkabine eine persönliche Note. Je nach Geschmack, räumlichen Anspruch oder persönlicher Lebenssituation. Farbige…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

Die Armatur AVA E aus massivem Edelstahl ist Teil der bewährten Armaturenlinie KWC AVA des Schweizer Premiumarmaturen-Herstellers KWC. Durch das…

Besser geht nicht: BetteAir Die neue BetteAir ist die erste Duschfliese der Welt. Klingt revolutionär? Ist es auch. Denn die…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr